KontaktKim Saskia Heckens Heilpraktikerin Österstraße 39 Tel.: 04832 - 978 80 80
Eine Wegbeschreibung zu meiner Praxis finden Sie hier. |
1-jährige Weiterbildung 2020
Kinesiologie - Körper, Geist & Seele im Einklang miteinander (ausgebucht)
Als Bildungsfreistellungsveranstaltung in Schleswig-Holstein, Hamburg, Hessen, Berlin, Brandenburg, Saarland & Meckelnburg-Vorpommern anerkannt (Bildungsurlaub)
In dieser kinesiologischen Weiterbildung fließen meine Erfahrungen aus fast 20-jähriger Praxis zusammen. Inhaltlich vereinen sich hier verschiedene kinesiologische Techniken, wie auch andere alternative Diagnose- & Therapieverfahren, die auf die tägliche Arbeit in der naturheilkundlichen Praxis abgestimmt sind. Ebenso ist diese Weiterbildung für Teilnehmer geeignet, die im Schwerpunkt auf der psychischen oder psychosomatischen Ebene arbeiten möchten und vermittelt Ansätze aus der Systemischen Therapie, Traumatherapie und EMDR. Die praxisorientierten Inhalte ermöglichen den Teilnehmern eine sofortige Anwendung der erlernten Theorie & Praxis am Patienten / Klienten. Die Kinesiologie ermöglicht einen kreativen Umgang im therapeutischen Setting und eine Kombination mit den meisten anderen Therapieverfahren.
Modul II - Psychokinesiologie I (PKI) – 16. & 17. September 2020 Der Dialog mit dem Unterbewusstsein
Modul III – Regulationsdiagnostik II (RDII) – 11. & 12. November 2020 Vertiefung in Diagnose & Therapie der körperlichen Ebene
Modul IV – Psychokinesiologie II (PK II) – 20. & 21. Januar 2021 Emotionale Verletzungen und Trauma
Modul V – RD & PK – Kompakt – 03. & 04. März 2021 RD & PK in der Praxis
Die Kinesiologie-Arbeitskreise 2020 für Weiterbildungsteilnehmer finden kostenlos zu folgenden Terminen statt:
Seminarort
Seminarraum "Lebensraum", Österstr. 39, 25704 Meldorf
Fördermöglichkeiten
Anerkennung als Bildungsfreistellungsveranstaltung Die Fortbildung "Kinesiologie" ist in oben aufgeführten BL als Bildungsurlaub anerkannt
Weiterbildungsbonus Schleswig-Holstein (Kriterien der anderen Bundesländer bitte über die jeweilige IB erfragen) Zum 03.11.2014 ist der "Weiterbildungsbonus Schleswig-Holstein" mit neuen Förderbedingungen an den Start gegangen. Für Beschäftigte, Freiberufler, Inhaber von Kleinstbetrieben und Auszubildenden in Schleswig-Holstein, werden bis zu 50% der Seminarkosten übernommen. Maximal werden 2.000 € gefördert. Der Weiterbildungsbonus muss vor Links zu den Antragsunterlagen
https://www.ib-sh.de/produkt/landesprogramm-arbeit-aktion-c4-weiterbildungsbonus/
Kontakt zu Investitionsbank Schleswig-Holstein: IB.SH - Fleethörn 29-31 - 24103 Kiel Telefon : 0431 - 99 05-22 22 E-Mail: foerderprogramme[at]ib-sh.de Quelle und weitere Informationen: www. ib-sh.de |